EssNetz GmbH – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Einführung
Willkommen bei EssNetz GmbH („EssNetz“, „wir“, „uns“ oder „unser“).
Durch die Nutzung unserer Essensabonnement- und Lieferdienste stimmen Sie diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu.
2. Vertragslaufzeit und Abonnementbedingungen
2.1 Vertragsdauer & Automatische Verlängerung
- Monatliches Abonnement: Das Abonnement hat eine Laufzeit von einem Monat und verlängert sich automatisch, sofern keine Kündigung erfolgt.
- Beginn der Essenslieferung: Die Lieferung beginnt 7 Tage nach dem Abonnementdatum. Fällt der 7. Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, beginnt die Lieferung am nächsten Werktag.
- Abrechnungszyklus:
- Die erste Zahlung wird sofort bei Anmeldung eingezogen.
- Zukünftige Zahlungen erfolgen monatlich am gleichen Kalendertag wie die erste Zahlung.
- Beispiel: Wenn Sie am 1. Oktober abonnieren, beginnt die Lieferung am 7. Oktober, und die nächste Abbuchung erfolgt am 1. November.
2.2 Automatische Verlängerung & Preisänderungen
- Das Abonnement verlängert sich automatisch, sofern es nicht vor dem Verlängerungsdatum gekündigt wird.
- Änderungen des Abonnementplans (Upgrade/Downgrade) treten zum nächsten Abrechnungszeitraum in Kraft.
- EssNetz behält sich das Recht vor, Preise mit 30 Tagen Vorankündigung an den Kunden anzupassen.
3. Kündigung & Widerrufsrecht
3.1 Widerrufsrecht (14-tägige Rücktrittsfrist)
- Sie können Ihr Abonnement innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss widerrufen.
- Bereits konsumierte Mahlzeiten werden anteilig berechnet.
3.2 Kündigung des Abonnements
- Nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist kann das Abonnement nur vor dem nächsten Verlängerungsdatumgekündigt werden.
- Beispiel: Läuft Ihr Abonnement am 5. April aus, muss die Kündigung bis spätestens 4. April erfolgen.
3.3 Rückerstattung & Mitnahme von Mahlzeiten
- Keine Rückerstattung für nicht genutzte Mahlzeiten oder verspätete Kündigungen.
- Mitnahme von Mahlzeiten: Unverbrauchte Mahlzeiten können bis zum nächsten Monat übertragen werden (je nach Tarifbegrenzung).
3.4 Kündigungsbestätigung & Planwechsel
- EssNetz bestätigt Kündigungen innerhalb von 48 Stunden per E-Mail.
- Änderungen des Abonnementplans treten im nächsten Abrechnungszeitraum in Kraft.
- Sofortige Kündigung ist möglich, wenn EssNetz wesentliche Vertragsbedingungen ändert (z. B. Preiserhöhung).
4. Zahlungsbedingungen & Fehlgeschlagene Zahlungen
4.1 Akzeptierte Zahlungsmethoden
- EssNetz akzeptiert Kreditkarten, PayPal und SEPA-Lastschrift.
- Durch die Anmeldung erteilen Kunden eine Einzugsermächtigung für wiederkehrende Zahlungen.
4.2 Fehlgeschlagene Zahlungen
- Bei fehlgeschlagener Zahlung erhält der Kunde eine Benachrichtigung. Der Betrag wird innerhalb von 7 Tagen erneut eingezogen.
- Bleibt die Zahlung aus, wird das Abonnement pausiert, und keine Mahlzeiten werden geliefert, bis die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist.
5. Serviceeinschränkungen & Verfügbarkeit
5.1 Liefergebiet & Mahlzeitenverfügbarkeit
- Kunden müssen prüfen, ob EssNetz in ihrem Gebiet liefert, bevor sie ein Abonnement abschließen.
- EssNetz garantiert nicht, dass alle Mahlzeiten jederzeit verfügbar sind. Falls eine Mahlzeit nicht verfügbar ist, wird eine gleichwertige Alternative angeboten.
5.2 Lieferausfälle & Höhere Gewalt
- EssNetz haftet nicht für Lieferverzögerungen, die durch folgende Umstände verursacht werden:
- Streiks, Transportprobleme, Naturkatastrophen.
- Gesetzliche Einschränkungen oder unvorhergesehene Ereignisse.
- Falls eine Lieferung nicht durchgeführt werden kann, bietet EssNetz eine Gutschrift für eine Ersatzmahlzeit, aber keine Barauszahlung.
5.3 Verantwortung der Lieferpartner
- EssNetz koordiniert die Lieferung, ist aber nicht der direkte Lieferdienst.
- Für verspätete, kalte oder falsch gelieferte Speisen haftet der jeweilige Lieferpartner.
- Kunden müssen Lieferprobleme innerhalb von 2 Stunden melden, um eine Lösung zu erhalten.
6. Benutzerpflichten & Fair-Use-Richtlinie
6.1 Nutzung des Kontos & Missbrauch
- Benutzer müssen korrekte Registrierungsdaten angeben.
- EssNetz kann Konten sperren, wenn Kunden:
- Unrechtmäßige Stornierungen oder Rückbuchungen vornehmen.
- Den Dienst stören oder gegen die Fair-Use-Policy verstoßen.
7. Haftungsbeschränkung & Gewährleistung
7.1 Qualität der Mahlzeiten & Allergenhinweis
- EssNetz garantiert hochwertige Mahlzeiten, kann jedoch keine vollständige Allergenfreiheit garantieren.
- Kunden müssen Allergeninformationen selbst prüfen.
7.2 Haftungsausschluss
- EssNetz haftet nicht für:
- Fehlbedienung durch den Kunden (z. B. vergessene Mahlzeitenauswahl).
- Lieferverzögerungen durch Drittanbieter.
- Indirekte Schäden, entgangene Gewinne oder Datenverluste.
8. Urheberrecht & Datenschutz
8.1 Urheberrecht & Marken
- Alle Inhalte (Texte, Bilder, Logos) sind urheberrechtlich geschützt.
- Eine unbefugte Nutzung von EssNetz-Inhalten ist untersagt.
8.2 Datenschutz & DSGVO-Konformität
- EssNetz speichert Daten gemäß DSGVO und gibt keine personenbezogenen Daten weiter.
- Kunden können eine Datenlöschung unter legal@essnetz.de beantragen.
9. Anwendbares Recht & Streitbeilegung
9.1 Anwendbares Recht
- Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht (BGB).
9.2 Schlichtung & Gerichtsstand
- Streitfälle müssen innerhalb von 14 Tagen außergerichtlich mit EssNetz geklärt werden, bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden.
- Gerichtsstand: Alle Streitigkeiten werden in Koblenz, Deutschland verhandelt.
10. Sonderbedingungen für Geschäftskunden (B2B)
10.1 B2B-Verträge
- Geschäftskunden erhalten individuelle Vertragsbedingungen, die schriftlich vereinbart werden.
- Firmenkunden sind für die fristgerechte Zahlung von Rechnungen verantwortlich, unabhängig davon, ob Mitarbeiter den Service nutzen.